60'000 Petabyte Mobilfunkverkehr in fünf Jahren
Gemäss einer aktuell veröffentlichten Studie von ABI Research wird das jährliche Datenvolumen in Mobilfunknetzen in fünf Jahren weltweit 60'000 Petabyte übersteigen.
Im Jahr 2016 wird weltweit das jährliche Datenvolumen in Mobilfunknetzen die 60'000 Petabyte-Grenze erreichen. Das entspricht mehr als dem Siebenfachen der für 2011 erwarteten 8000 Petabyte.
Die Marktforscher von ABI Research setzen das durchschnittliche Jahreswachstum mit 50 Prozent an. Den grössten Sprung wird dabei für 2012 erwartet. Wie das gesamte prognostizierte Wachstum soll ihn ein massiver Anstieg von Videoübertragungen auslösen. "Video und TV werden Web und Internet vermutlich 2015 überholen", sagt Forschungsdirektor Neil Strother.
Ein Faktor der das Datenmenge explodieren lässt ist, dass Handys und Smartphones als Zugangsgeräte von Notebook und Tablets ersetzt werden. Denn je grösser der Bildschirm, desto mehr Unterhaltungsmedien würden auf ein Gerät übertragen. 2011 machen ABI Research zufolge Geräte mit grossem Display - darunter natürlich auch PCs - 65 Prozent des gesamten Mobilfunk-Traffics aus.
Senior Analyst Aapo Markkanen rät Netzbetreibern, durch neue Preismodelle und Datenrichtlinien Netzverstopfungen zu vermeiden und sich von Konkurrenten abzuheben. "Das ist ein Bereich mit viel Spielraum für Innovationen." Die Vorhersage von ABI Research geht über die von Cisco hinaus, die seit Februar vorliegt. Cisco erwartet im Jahr 2015 6,5 Exabyte (6500 Petabyte) Datenverkehr über Mobilfunknetze.

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Visa und Mastercard lancieren Bezahllösungen für KI-Agenten

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Ceconet listet interaktive Displays von Smart Technologies
