Die SBB entdeckt Android
SBB hat das millionste Mobile Ticket verkauft. Und bald kommt eine App für Android.
SBB hat im Januar 2011 das millionste Mobile Ticket abgesetzt. Kundin war die 35-Jährige Anita Iseli aus Hünibach, die von der SBB mit einem Reisegutschein über 1000 Franken beglückt wurde.
Im Februar 2009 hat die SBB Mobile Ticket eingeführt. Der Umsatz hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt und ist 2010 auf einen zweistelligen Millionenbetrag gestiegen. SBB Mobile ist der am schnellsten wachsende Vertriebskanal der SBB.
Ab März 2011 auch für Android
SBB Mobile bietet neben Tickets des Öffentlichen Verkehrs auch Fahrplanabfragen mit aktuellen Informationen zu Verspätungen, Gleiswechseln und zum Bahnverkehr. Daneben gibt es Karten und Fusswegrouten. Allein die iPhone-App der SBB wurde bisher über 800'000 Mal heruntergeladen. Auch die Applikationen für Mobilgeräte mit Windows Phone 7 und Java seien beliebt, so SBB.
Im März soll nun auch eine SBB-App für Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android auf den Markt kommen.
"Weil viele Kunden schon darauf warten, wird die Nutzung von SBB Mobile nochmals stark zunehmen", erwartet Gian-Mattia Schucan, Leiter Vertrieb und Services bei SBB Personenverkehr.

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025

Genf setzt auf digitale Wirtschaft
