Edler Klang für das Wohnzimmer
Bose hat neue Lautsprecher-Systeme für Home-Entertainment-Enthusiasten vorgestellt.






Diese Woche hat Lautsprecherhersteller Bose seine Produktneuheiten für das Weihnachtsgeschäft vorgestellt. Dazu gehören auch zwei Home-Entertainment-Systeme für gehobene Ansprüche. "Nicht jeder will ein 5.1 System zu Hause haben", gab sich Marketingleiter Martin Hug überzeugt und enthüllte das Home-Entertainment-System "Lifestyle 135".
Dieses besteht aus einem Mediacenter, das als Zentrale die Signale von bis zu sechs HD-Quellen übernimmt und an einen angeschlossenen Fernseher oder Beamer und die Lautsprecher wiedergibt. Auch ein AM/FM-Tuner ist mit an Bord. Mit der beiliegenden Fernbedienung lassen sich laut Bose praktisch alle an das Mediacenter angeschlossenen Abspielgeräte, vom Bluray-Disc-Player bis zum iPod, steuern.
"Wireless" Bass
Für den Klang sorgt ein 1.1 System mit Neodym-Magneten, was eine kleine Baugrösse und hohe Lautstärke erlaubt. Ein Subwoofer so gross, beziehungsweise so klein wie ein Schuhkarton, füllt den Raum mit Bässen. Angesteuert wird er über Funk, nur eine Steckdose sollte in seiner Nähe sein, denn ohne Strom kommt auch der Acoustimass genannte Tieftöner nicht aus.
Die hohen und mittleren Töne liefert die Soundbar. Diese ist knapp einen Meter breit und 12,4 Zentimeter hoch. Mit einer Tiefe von sechs Zentimetern, ist diese schmaler als eine Schoggitafel. Diese lässt Sound räumlich erklingen, auch ohne rückwärtige und seitliche Lautsprecher.
Optimaler Sound
Dabei ist es egal, ob die Soundbar an der Wand hängt oder auf dem Rücken auf einem Regal aufliegt. Damit der Klang nicht in Richtung Decke abgestrahlt wird, passt ein Lagesensor die Abstrahlrichtung automatisch an. Auch eine Kalibrierungslösung, um den Sound an die vorhandenen Räumlichkeiten anzupassen, bei Bose Adaptiq genannt, ist integriert.
Wer ohne das Mediacenter auskommt, für den bietet Bose das Home-Entertainment-System Cinemate 1SR. Das System vereint die Soundbar, den Subwoofer Acoustimass und eine programmierbare Infrarot-Fernbedienung. Kunden sparen durch den Verzicht auf das Mediacenter 1'700 Franken.
Wandhalterung kostet extra
Bose setzt beim Verkauf auf die Fachhändler, über die der Akustikspezialist nach eigenen Angaben mehr Systeme absetzt als über die grossen Elektrodiscounter. Seinen rund 160 Schweizer Händlern bietet der Hersteller derzeit Produkt- und Verkaufsschulungen zu den Neuheiten an, wie Hug im Gespräch betonte.
Die Home-Entertainment-Systeme sind ab sofort erhältlich. Bose empfiehlt für das Lifestyle 135 einen Verkaufspreis von 3'699 Franken und für das Cinemate 1SR einen Verkaufspreis von 1'999 Franken.
By the way, wer einem Kunden ein Lifestyle 135 oder ein Cinemate 1SR verkauft, sollte daran denken, diesem auch das Wandmontage-Kit WB-135 für die Soundbar schmackhaft zu machen. Für das Kit muss der Kunde allerdings nochmals ins Portemonnaie greifen: 99 Franken kostet die Wandhalterung offiziell.

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Die lahmste Maus von Mexiko

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote
