Österreichs grösstes IT-Systemhaus "entschweizert"
Über die Hälfte der österreichischen ACP gehörte vor wenigen Tagen noch einer Schweizer Finanzgesellschaft. Nun haben sich die Mitarbeiter und Führungskräfte vom Investor freigekauft.
Die Schweizer Finanzgesellschaft Capvis hielt bis vor kurzem 56 Prozent am österreichischen Unternehmen ACP. Nun ist der Investor aus der Schweiz nicht mehr am grössten IT-Systemhaus beteiligt. "Anstatt einen Börsegang anzuvisieren oder einen strategischen Investor zu suchen, haben 89 Angestellte und Führungskräfte sowie 7 ehemalige Mitarbeiter das Unternehmen komplett übernommen", schreibt der Standard.
Laut ACPs Vorstandsvorsitzendem Rainer Kalkbrener beläuft sich die Investition pro Person zwischen 17'000 und mehreren 100'000 Euro. Insgesamt seien rund 5 Millionen Euro von den Mitarbeitern eingebracht worden, sagt Kalkbrener gegenüber dem Standard.

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
