Solnets Datenautobahn für Basel, Bern und Zürich
Der Solothurner Provider Solnet hat sein 1Gbps-Angebot auf weitere Städte ausgedehnt. Die Datenleitung arbeitet beim Up- wie beim Download gleich schnell. Die Mautgebühr für die Datenautobahn kostet 300 Franken.
Der Provider Solnet hat sein Bandbreiten-Angebot nach Solothurn auf die Städte Basel, Bern und Zürich erweitert. Das Angebot Solnet Fibre Business umfasst eine symmetrische Datenleitung mit 1 Gbps Bandbreite. Die Anbindung an Solenets "Datenautobahn" kostet Kunden 300 Franken pro Monat. Für 150 Franken gibt es die "Überlandstrasse" mit einer Bandbreite von 100 Mbps.
Mit Solnets Angebot würde der Leistungsunterschied zwischen LAN und WAN eliminiert, glaubt Solnets Sales Manager Edouard Vonwyl. "Die Nutzung eines externes Backups, der Betrieb eines Fallback-Standorts für Server oder die effiziente Nutzung von Cloud-Diensten wird nicht länger durch mangelnde Leistung oder den hohen Preis des Anschluss verhindert" erklärte Vonwyl weiter. Auf Wunsch konfiguriert der Provider auch virtuelle Punkt zu Punkt-Verbindung zu anderen Standorten.
Bechtle bestimmt neuen CEO
Littlebit expandiert nach Köln
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht