Solnets Datenautobahn für Basel, Bern und Zürich
Der Solothurner Provider Solnet hat sein 1Gbps-Angebot auf weitere Städte ausgedehnt. Die Datenleitung arbeitet beim Up- wie beim Download gleich schnell. Die Mautgebühr für die Datenautobahn kostet 300 Franken.
Der Provider Solnet hat sein Bandbreiten-Angebot nach Solothurn auf die Städte Basel, Bern und Zürich erweitert. Das Angebot Solnet Fibre Business umfasst eine symmetrische Datenleitung mit 1 Gbps Bandbreite. Die Anbindung an Solenets "Datenautobahn" kostet Kunden 300 Franken pro Monat. Für 150 Franken gibt es die "Überlandstrasse" mit einer Bandbreite von 100 Mbps.
Mit Solnets Angebot würde der Leistungsunterschied zwischen LAN und WAN eliminiert, glaubt Solnets Sales Manager Edouard Vonwyl. "Die Nutzung eines externes Backups, der Betrieb eines Fallback-Standorts für Server oder die effiziente Nutzung von Cloud-Diensten wird nicht länger durch mangelnde Leistung oder den hohen Preis des Anschluss verhindert" erklärte Vonwyl weiter. Auf Wunsch konfiguriert der Provider auch virtuelle Punkt zu Punkt-Verbindung zu anderen Standorten.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
