GGA Maur festigt seine Marktposition
Die Kommunikationsanbieter GGA Maur konnte seine Position festigen. Trotz Abschaltung des analogen TVs gab es Zuwächse bei Kunden, Umsatz und Gewinn.

Der am Greifensee beheimatete regionale Kommunikationsanbieter GGA Maur hat seine Stellung im Markt weiter ausbauen können. Der Provider verzeichnete im vergangenen Jahr in allen Geschäftsbereichen deutliche Zuwächse, wie das Unternehmen mitteilte.
So stieg der Umsatz um 5,3 Prozent auf knapp 17,5 Millionen Franken. Zudem wurde ein Reingewinn von rund 250'000 Franken erwirtschafte.
Vorreiter bei der Abschaltung von Analog-TV
Bereits Ende 2013 hatte das Unternehmen das analoge Fernsehen abgeschaltet. Dadurch konnte die Zahl der Kunden des digitalen TV-Angebots um sieben Prozent auf 11'300 erhöht werden. Ebenso konnte GGA Maur die Zahl seiner Internet- und Kabeltelefonie-Kunden um 3 respektive 5,2 Prozent vergrössern.
Momenten versorgt das Unternehmen nach eigenen Angaben 24'000 Haushalte mit Radio, TV, Internet und Telefonie. Dabei reicht das Netz von der Greifensee-Region, bis nach Winterthur und Zürich hinein.

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

HSLU feiert Informatik-Studierende

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Goethe trifft auf Rap

Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt

So erkennen Sie betrügerische Websites

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
