Podium-Antworten von Sandro Martin, Samsung
Wie muss sich der Channel aufstellen, um im Display-Business Geld zu ver dienen?
Sandro Martin: Der Channel kann im Lösungsgeschäft Geld verdienen. Doch dafür braucht es das entsprechende Knowhow. In diesem Bereich bieten wir für unsere Partner Schulungen an.
Wohin entwickelt sich der Markt im Display-Bereich?
Es werden heute schon mehr 24-Zoll-Displays eingesetzt als die derzeitige Standardgrösse von 22 Zoll. Der Trend geht somit definitiv in Richtung grössere Displays am Arbeitsplatz oder Zuhause. Man kann auch damit rechnen, dass die Dual- Monitor-Ausrüstung durch einen grossen Schirm zukünftig abgelöst wird. In dieser Hinsicht wird Samsung dieses Jahr ein 27-Zoll-Display mit einer sehr hohen Auflösung lancieren. Weiter lanciert Samsung Displays mit integrierter universeller Dockingstation, die sogenannte Samsung Central Station. Wir rechnen damit, dass den Endkunden zukünftig eine hohe Anzahl an 3-D- Spielen und Movies angeboten wird. Unsere neuen 3-D-fähigen Monitore sind nicht nur für 3-D-Content geeignet, sondern bieten zusätzlich einen integrierten Converter, bekannt von unseren 3-D-fähigen TVGeräten, der 2-D Inhalte in 3-D umwandeln kann.
Wohin entwickeln sich die Technologien im Bereich Display?
2011 rechnen wir bereits damit, dass 70 Prozent unserer verkauften Displays mit LED-Technologie ausgestattet sein werden. Einerseits eignet sich die LED-Technologie wegen des niedrigen Stromverbrauchs sehr gut im B2B-Bereich. Andererseits bieten LEDs einen hohen Kontrastwert für die optimale Wiedergabe von multimedialem Content. Ein weiteres Thema im Bereich Technologie ist OLED. Allerdings können wir keine Angaben machen, wann entsprechende Displays kommerziell lanciert werden.Die Entwicklung geht definitiv in Richtung multifunktionalere Displays.
Wo sehen Sie Probleme/Herausforderungen im Display-Geschäft?
Unsere Herausforderung ist, uns im B2BBereich beim Angebot von Gesamtlösungen zu etablieren.
Wie sind die Zukunftsaussichten im Display- Business?
In Zukunft wird mehr Gewicht auf "grüne", also umweltfreundliche Komponenten, Ergonomie/Design und multifunktionale Features gelegt.
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Switch ernennt neuen Managing Director
Falsche Kinder bitten um Geld
Unterwegs im Auto mit Mutti
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz