Viermal Microsoft
Steve Ballmer plant offenbar die grösste Umstrukturierung seit Amtsantritt im Jahr 2000: der Konzern soll in vier Abteilungen aufgespaltet werden.

Microsoft plant offenbar eine massive Umstrukturierung. Wie Allthingsd unter Berufung auf dem Unternehmen nahestehende Personen berichtet, will Konzernchef Steve Ballmer Microsoft in vier separate Abteilungen aufteilen lassen.
Die neuen Abteilungen sollen in die Bereiche Enterprise, Hardware, Anwendungen und Services sowie Betriebssystem aufgegliedert werden. Letztere, die Windows-Abteilung, soll von Windows-Phone-Chef Terry Myerson geleitet werden.
Als weitere Kandidatin für die Betriebssystem-Abteilung wird laut The Verge Juli Larson-Green gehandelt, die die Entwicklung von Windows leitet. The Verge spekuliert, dass Microsofts mobiles Betriebssystem, Windows Phone, künftig besser auf Windows abgestimmt sein könnte.
Die Neuausrichtung könnte auf Druck von Investoren geschehen. Angeblich wurden selbst hochrangige Manager nicht über die Neuorganisation informiert. Steve Ballmer habe die Änderungen im Alleingang angeordnet. Deshalb fürchteten jetzt zahlreiche Mitarbeiter eine Entlassungswelle.
Eine Stellungnahme von Microsoft steht noch aus. Gemäss Allthingsd sollen am 1. Juli nähere Details bekannt gegeben werden. Laut The Verge wäre die Umstrukturierung die grösste überhaupt, seit Steve Ballmer vor 13 Jahren das Amt des Microsoft-CEO übernommen hat.
Microsoft scheint Gas zu geben: The Verge glaubt, dass die neue Organisation zeitgleich mit dem Windows-8-Update Windows 8.1 zu stehen kommt. Zudem sollen noch vor Weihnachten neue Surface-Tablets erscheinen.

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
