Hochschule Luzern lanciert Big-Data-Lab
Die Hochschule Luzern hat das X-Lab eröffnet. Die Softwareplattform soll Experimente mit sehr grossen Datenmengen ermöglichen.
An der Hochschule Luzern gibt es nun eine Lern- und Experimentierumgebung für Big Data. Das X-Lab ist für Studierende, Dozierende und Externe zugänglich. Es ermögliche die Entwicklung datenbasierter Anwendungen und Lehrmaterialien. Als Partner gewann die Hochschule den Softwarehersteller SAS.
Die Hochschule Luzern bietet seit rund einem Jahr den interdisziplinären Schwerpunkt Datenwelten an. Andreas Brandenberg, Leiter des Instituts für Kommunikation und Marketing IKM, und Dozent Marcel Altherr leiten den Studienschwerpunkt gemeinsam. "Wir möchten erlebbar machen, wie dank Big Data Wertschöpfung generiert werden kann", kommentiert Altherr die Lancierung des X-Labs.
Am 3. und am 24. Juni finden die ersten zwei Kurse statt, die ins Thema Big Data einführen. Die Hochschule Luzern will an diesen beiden Tagen Smart-Analytics-Werkzeuge vorstellen.

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

xAI präsentiert Grok 4

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum
