Linux Foundation startet EdgeX Foundry
Die Linux Foundation hat EdgeX Foundry lanciert. Die Stiftung will mit dem Projekt ein quelloffenes Framework für das Edge-Computing im Internet der Dinge schaffen.

Die Linux Foundation hat an der Hannover Messe ein neues Projekt namens EdgeX Foundry vorgestellt. Die Stiftung verfolgt mit dem Projekt das Ziel, eine quelloffene Entwicklungsumgebung für das Edge-Computing im Internet der Dinge (IoT) aufzubauen. EdgeX Foundry soll das Edge Computing im IoT vereinfachen und standardisieren, wie die Linux Foundation mitteilt.
Mit dem Projekt will die Linux Foundation die Verbreitung des IoTs beschleunigen. Wie die Stiftung mitteilt, soll das Open Source Framework die Kompatibilität von verschiedenen Komponenten sicherstellen und den Markt für IoT auf diese Weise vereinheitlichen. Ein Zertifizierungsprogramm soll die Interoperabilität des Frameworks sicherstellen.
Mit den Begriffen Edge oder Fog Computing beschreiben Fachleute die Datenverarbeitung am Rande von Netzwerken. Dahinter steht die Idee, dass Datenströme nicht nur etwa zwischen Endgeräten und einer Cloud bestehen, sondern auch unter den Geräten selbst. Als Beispiel dient etwa die Beacon-Technologie, bei der kleine Mini-Bluetooth-Sender Push-Nachrichten direkt an Smartphones in der Nähe schicken.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Warum junge Frauen technische Berufe meiden
