Linux Foundation startet EdgeX Foundry
Die Linux Foundation hat EdgeX Foundry lanciert. Die Stiftung will mit dem Projekt ein quelloffenes Framework für das Edge-Computing im Internet der Dinge schaffen.

Die Linux Foundation hat an der Hannover Messe ein neues Projekt namens EdgeX Foundry vorgestellt. Die Stiftung verfolgt mit dem Projekt das Ziel, eine quelloffene Entwicklungsumgebung für das Edge-Computing im Internet der Dinge (IoT) aufzubauen. EdgeX Foundry soll das Edge Computing im IoT vereinfachen und standardisieren, wie die Linux Foundation mitteilt.
Mit dem Projekt will die Linux Foundation die Verbreitung des IoTs beschleunigen. Wie die Stiftung mitteilt, soll das Open Source Framework die Kompatibilität von verschiedenen Komponenten sicherstellen und den Markt für IoT auf diese Weise vereinheitlichen. Ein Zertifizierungsprogramm soll die Interoperabilität des Frameworks sicherstellen.
Leveraging cloud-native principles, #EdgeXIot is architected to meet specific needs of the #IIoT Edge. https://t.co/LRtTLL5R7n #HM17 #IoT pic.twitter.com/HT1QrOpOYu
Mit den Begriffen Edge oder Fog Computing beschreiben Fachleute die Datenverarbeitung am Rande von Netzwerken. Dahinter steht die Idee, dass Datenströme nicht nur etwa zwischen Endgeräten und einer Cloud bestehen, sondern auch unter den Geräten selbst. Als Beispiel dient etwa die Beacon-Technologie, bei der kleine Mini-Bluetooth-Sender Push-Nachrichten direkt an Smartphones in der Nähe schicken.

KI schafft mehr Zeit - für unliebsame Arbeit

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Wie Teddy den Kürbis bewertet
