Ericsson bringt Gigabit-LTE in Swisscom-Verkaufsstellen
Ericsson rüstet Swisscom-Shops mit schnellem Mobilfunk aus. Das "Radio Dot System" soll Download-Raten von bis zu 1,2 Gigabit erlauben. Es soll Kunden einen Eindruck von kommenden Mobilfunktechniken geben.

Ericsson hat angekündigt, Verkaufsstellen von Swisscom mit einem Gigabit-LTE-Mobilfunksystem auszustatten. Mit dem "Radio Dot System" sollen in den Shops Download-Raten von bis zu 1200 Megabit pro Sekunde möglich sein, wie das schwedische Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Laut Swisscom-Website, erlaubt das aktuelle System 4G/LTE bislang höchstens 300 Megabit pro Sekunde.
Ericsson ereiche höhere Geschwindigkeiten, indem das Unternehmen mehrere LTE-Frequenzbänder zusammenfüge, heisst es in der Mitteilung. Geplant sei, Ende 2017 Kunden in 15 Swisscom-Shops somit einen Ausblick auf die kommende Mobilfunktechnik zu geben. In Bern, Freiburg und Zürich sei das System bereits im Einsatz.
"Wir sind der erste Schweizer Anbieter, der zusammen mit Ericsson 5G-fähige Anwendungen bringt und so die Grundlage für die weitere Digitalisierung der Schweiz legt", lässt sich Dirk Wierzbitzki, Swisscoms Head of Products and Marketing, in der Mitteilung zitieren.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
