Microsoft kündigt eigene Linux-Distribution an
Microsoft hat mit Azure Sphere OS eine Linux-Distribution angekündigt. Das Betriebssystem soll sich besonders für das Internet der Dinge eignen.

Microsoft spricht in seinem Blogbeitrag zwar nicht von einer Linux-Distribution, doch der Konzern hat eine solche angekündigt: Azure Sphere OS ist ein Betriebssystem für Mikrocontroller (MCUs), das auf einem Linux-Kernel basiert. Es ist für das Internet der Dinge optimiert, auf IT-Sicherheit getrimmt und nutzt unter anderem App-Container.
(Quelle: Screenshot von microsoft.com/en-us/azure-sphere/details/)
Im Rahmen von Azure Sphere bietet Microsoft auch neue "Secured MCUs" an, die eigene Sicherheitstechnologien beinhalten. Diese seien inspiriert von über 15 Jahre Erfahrung mit der Xbox, schreibt Microsoft in seinem Blog.
(Quelle: Screenshot von microsoft.com/en-us/azure-sphere/details/)
Der dritte Teil von Azure Sphere ist ein Sicherheitsdienst. Er nutzt Zertifikate für die Authentifizierung und spielt Updates per Cloud ein. Die Funktionen sollen den Einsatz von Mikrocontroller für das Internet der Dinge besonders sicher machen.
(Quelle: Screenshot von microsoft.com/en-us/azure-sphere/details/)
Microsoft experimentierte für "Azure Cloud Switch" bereits 2015 mit Linux. Der Konzern werkelte an einem Betriebssystem für Switches und Netzwerkarchitekturen. Einen kommerziellen Vertrieb von "Azure Cloud Switch" gab es aber nie.

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Klugheit schützt vor Dummheit nicht
