SBB setzen auf Augmented Reality aus Österreich
Das österreichische Unternehmen Evolaris Next Level entwirft ein AR-Konzept für die SBB. Sollte Evolaris nicht überzeugen, wollen die SBB den Auftrag an HP Schweiz weitergeben.

Die SBB bauen eine AR-Plattform für rund 30'000 Nutzer auf. Das Portal soll vor allem in der Wartung und Schulung zum Einsatz kommen. Den Zuspruch für das Projekt haben die SBB der österreichischen Firma Evolaris Next Level erteilt, die nun, wie Inside-IT berichtet, in einer ersten Phase ein Konzept vorlegen soll.
Überzeugt das Konzept, möchten die SBB die Leistungspakete für Lieferung und Verfügbarmachung aktivieren und Betrieb, Support und Wartung der AR-Plattform für fünf Jahre – mit Option auf drei Jahre Verlängerung – an Evolaris übergeben. Sei das Konzept von Evolaris nicht zufriedenstellend, wollen die SBB den Auftrag an HP Schweiz weitergeben, sagt Daniele Pallecchi, SBB-Mediensprecher, gegenüber Inside-IT.
Lesen Sie im Hintergrundbericht mehr über das Potenzial von AR und VR für Schweizer Unternehmen.

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?

Faigle ernennt neuen CSO

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich
