IT- und Telko-Angestellte freuen sich über etwas mehr Lohn
Angestellte aus IT und Telekommunikation haben schweizweit den höchsten Reallohnzuwachs verbucht. Für das Jahr 2019 prognostiziert die UBS-Lohnumfrage der Branche eine Nullrunde.

Die IT- und Telekommunikationsbranche kann 2018 als einzige einen Reallohnanstieg verbuchen. Laut UBS-Lohnumfrage steigen die Löhne bei Beschäftigten in IT und Telko um 1,3 Prozent, bei einer Teuerung von 1,0 Prozent. Für das Jahr 2019 erwarte die Branche eine Nullrunde mit einer erwarteten Teuerung von 1,0 und einer Lohnerhöhung von ebenfalls 1,0 Prozent.
Am schlechtesten in der Lohnumfrage, an der sich 324 Unternehmen beteiligten, schnitt die Medienbranche ab. Hier beträgt der Nominallohnanstieg für dieses Jahr 0,5 Prozent und soll 2019 gleichbleiben, wie die UBS schreibt. Als einzige Branche, welche sich nächstes Jahr über eine Lohnerhöhung freuen könne, sei mit einem Nominallohnanstieg von 1,2 Prozent die Chemie- und Pharmabranche. Die meisten anderen Branchen erwarte unter Einbezug der Teuerungsrate 2019 eine Nullrunde. Wie viel Einsteiger in der IT verdienen, erfahren Sie hier.
Die Ergebnisse der UBS-Lohnumfrage auf einen Blick. (Source: UBS)
Alles in allem gehe der Reallohn 2018 schweizweit um 0,2 Prozent zurück. 2019 solle der Reallohn weder sinken noch ansteigen. Eine eher düstere Prognose im Gegensatz zu den vergangenen Jahren. Wie die UBS mitteilt, konnten sich die meisten Arbeitnehmer zwischen 2009 und 2016 über die durchschnittlich höchsten Reallohnzuwächse der letzten 30 Jahre freuen.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
