CES 2019: Intel gibt Stossrichtung für neue Notebooks bekannt
An der CES hat Intel ein neues Marketingprogramm für künftige Notebooks angekündigt. Unter dem Namen "Project Athena" sollen die Laptops mit mehr als nur langer Akkulaufzeit und schlichtem Design punkten. Intel spricht von KI-Assistenz, intelligente Bedienung und schnelle Aufwachfunktionen.
An einer Pressekonferenz im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES 2019) in Las Vegas hat der Hersteller ein neues Marketingprogramm für Notebooks angekündigt. Wie schon das Label "Centrino" seinerzeit als Zertifikat für Laptops mit WLAN-Modul diente, sollen neue Geräte unter dem Projektnamen "Project Athena" ebenfalls gewisse Merkmale aufweisen. Obwohl noch konkrete Beispiele ausstehen und das Ganze sich mehr als Stossrichtung anhört, nennt Intel dazu unter anderem folgende Eckpunkte:
Lange Akkulaufzeit und schlichtes, leichtes Design
Beim Öffnen der Geräte ein schnelles Aufwachen, um mit der Arbeit sofort loslegen zu können
KI-Assistenz via Spracheingabe sowie im Hintergrund
Bedienungselemente, die sich an Nutzer und ihren Bedürfnissen anpassen lassen
Starke und zuverlässige Internetverbindung
Als Partner zum Programm nennt Intel bisher Acer, Asus, Dell, Google, HP, Innolux, Lenovo, Microsoft, Samsung und Sharp. Die Geräte sollen in der zweiten Hälfte 2019 erscheinen und mit Windows sowie Chrome als Betriebssysteme verfügbar sein.
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Unterwegs im Auto mit Mutti