Die letzte Swisscom-Telefonkabine ist Geschichte
Am Freitag, 22. November, hat die letzte Telefonkabine der Swisscom den Betrieb eingestellt. Die verbreitete Handynutzung machte sie überflüssig. Bald soll das Publifon ins Museum für Kommunikation in Bern kommen.

Die letzte Telefonkabine der Swisscom hat ausgedient. Laut Swisscom gab es zu den besten Zeiten des Publifons über 58'000 Telefonkabinen in der Schweiz. Heute, 25. November, wurde nun der Strom bei der letzten verbleibenden Swisscom-Telefonkabine abgestellt. Bald soll die Kabine, die momentan noch an der Bruggerstrasse im aargauischen Baden steht, nach Bern ins Museum für Kommunikation kommen, wie der "Blick" berichtet.
Das Handy habe das öffentliche Telefon ins Abseits befördert, heisst es bei Swisscom. Eine Entwicklung, die weltweit zu beobachten sei. Laut Swisscom ist von 2004 bis 2016 die Anzahl Gespräche über Telefonkabinen in der Schweiz um 95 Prozent zurückgegangen.

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner
