Thomas Gresch wird CTO von Axpo
Der bisherige Chief Technology Officer der TX-Gruppe (ehemals Tamedia) wechselt in eine andere Branche, um die gleichen Funktionen innerhalb des Schweizer Energiekonzerns Axpo zu übernehmen.

Thomas Gresch wird ab 1. Januar 2021 neuer Chief Technology Officer der Axpo, nachdem er diese Funktion während weniger als sechs Jahren bei der TX Group (ehemals Tamedia) ausgeübt hat, wie Axpo mitteilt.
Seine Aufgabe werde es sein, neue Technologien wie maschinelles Lernen, Robotik und Bilderkennung innerhalb der Schweizer Gruppe zu planen, einzuführen und gleichzeitig für deren Umsetzung zu sorgen. Er wird auch operative Operationen unterstützen, um die bereits bestehenden Datenanalysestrukturen zu stärken. "Mit einem starken Kundenfokus werden Daten gesammelt und analysiert, um technische Anforderungen in Zukunft noch besser abdecken zu können", so Axpo.
Bevor Thomas Gresch 2015 als CTO zur TX Group kam, war er seit 2010 an der Spitze der Engineering-Abteilung von Local.ch. Zuvor war er Miteigentümer des Start-up-Unternehmens Siebenhengst, einem Hersteller von Spezialcomputern und Kspace, einem Spin-off der Universität Zürich. Tomas Gresch besitzt einen Masterabschluss in Physik und Mathematik der Universität Zürich und ist derzeit Mitglied der Verwaltungsräte von Ricardo.ch und JobCloud AG (Eigentümerin der Plattformen Jobup.ch und Jobs.ch).
Im April 2020 hat Start-up Blockchain Trust Solutions (BCTS) ein eigenes Blockchain-Netzwerk lanciert. Als Technologiepartner fungiert Axpo WZ-Systems, die Telko-Sparte des Energiekonzerns Axpo.

Isolutions bekommt neuen CEO

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran
