HPE lanciert Supercomputer-as-a-Service
Ab kommendem Jahr bietet HPE Supercomputer-Systeme im As-a-Service-Modell an. Damit soll jedes Unternehmen Hochleistungsrechner nutzen können. Abgerechnet wird nach bezogener Leistung.

HPE erweitert sein As-a-Service-Angebot um Sumpercomputer-Systeme. Ab Frühjahr 2021 stellt das Unternehmen das Portfolio als Teil seines Greenlake-Angebots zur Verfügung, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Systeme laufen im Rechenzentrum des Kunden oder in einem Colocation-Rechenzentrum und werden von HPE betrieben.
Abgerechnet werde nach tatsächlicher Auslastung, heisst es weiter. Je nach benötigter Leistung können kleine, mittelgrosse und grosse Service-Pakete bestellt werden. Die Lieferzeit betrage 14 Tage. Gemäss HPE sollen die finanzielle Flexibilität und Vereinfachung jedes Unternehmen in die Lage versetzen, Hochleistungsrechner zu nutzen.
Die neuen Supercomputer-Dienste werden gemäss HPE zunächst auf der Grundlage von HPE-Apollo-Systemen angeboten. Man plane, künftig sein gesamtes Supercomputer-Portfolio im As-a-Service-Modell anzubieten, schreibt HPE in der Mitteilung.
Vergangenen Monat hat HPE neue VDI-Dienste für seine Greenlake-Plattform angekündigt. Das Unternehmen vergrössert sein Angebot an Virtual-Desktop-Infrastructure-Umgebungen durch neue Partnerschaften.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
