SwissCovid-App läuft neu auch auf alten iPhones - theoretisch
Dank einem von Apple veröffentlichten Systemupdate haben auch Nutzerinnen und Nutzer älterer iPhones die Chance, die SwissCovid-App zu nutzen. Zumindest in der Theorie. Damit die App auf den iPhones 6, 6 Plus, 5 und SE funktioniert, ist erst noch ein Update seitens der SwissCovid-Entwickler nötig.

Die SwissCovid-App könnte neu auf dem iPhone 6 und weiteren älteren iPhone-Modellen laufen. Die Besitzer und Besitzerinnen müssen dafür das jüngste verfügbare System-Update herunterladen. Apple hat iOS 12.5 am Montagabend veröffentlicht. Die Aktualisierung schliesst auch diverse Sicherheitslücken und wird allen Nutzerinnen und Nutzern eines älteren iPhones empfohlen.
Durch das Systemupdate würde SwissCovid - zumindest in der Theorie - neu auf den iPhones 5S, SE, 6 und 6 Plus laufen. Die SwissCovid-App ist allerdings noch nicht in einer neuen iOS-Version (für die älteren iPhone-Modelle) verfügbar, es braucht erst noch ein Update durch die Entwickler.
Auf dem iPhone 6S (2015) und neueren iPhone-Modellen kann das neuste Betriebssystem, iOS 14, installiert werden. Auf diesen Geräten läuft SwissCovid schon länger.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Watson.ch.
Nicht alle sind mit der Art und Weise wie die SwissCovid-App zum EInsatz kommt zufrieden. So fordern Forscher der ETH die Regierungen zum adaptiven Umgang mit Contact-Tracing-Apps auf. Dabei soll die Bevölkerung stärker miteinbezogen werden. Mehr zum Thema lesen Sie hier.

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Achtung vor Steinschlägen

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware
