ICT-Berufsbildung kürt die besten Lehrbetriebe
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat hiesige Lehrbetriebe für ihr Engagement bezüglich Nachwuchsförderung in den Bereichen Informatik und Mediamatik ausgezeichnet. Auch ein Berufsbildner durfte einen Award mit nach Hause nehmen.
Der Verband ICT-Berufsbildung hat anlässlich des Schweizer Digitaltags den ICT Education & Training Award 2021 verliehen. Der Award stehe für ausserordentliches Engagement von Organisationen in der Ausbildung des Berufsnachwuchses im Bereich Informatik und Mediamatik.
Die Gewinner im Überblick:
Kategorie "1-20 ICT-Mitarbeitende": RMD Informatik
Die lernenden Informatiker und Informatikerinnen würden in der RMD Informatik in alle IT-Bereiche des Unternehmens aktiv einbezogen, lautet das Urteil des Verbands. "Aus der Bewerbung ging deutlich hervor, dass die Lernenden vom ersten Tag an vollwertiger Bestandteil des Teams sind und für ihren frischen Wind sehr geschätzt werden", sagt Jurymitglied Giancarlo Palmisani. In dieser Kategorie waren auch IWC Schaffhausen und Digio nominiert.
Kategorie "21-100 ICT-Mitarbeitende": Stämpfli
Die eigene Abteilung für die Ausbildung von Lernenden funktioniere sehr erfolgreich, heisst es seitens ICT-Berufsbildung. Sie seien im ganzen Prozess von der Kundengewinnung bis zur Projektabrechnung mit dabei. "Dieses spezielle Ausbildungsmodell hat die Jury sehr beeindruckt, denn es zeugt von einem sehr hohen Commitment für die Ausbildung der nächsten Generation von ICT-Fachkräften", sagt Moira Barbuti. Auch die Competec-Gruppe (Brack.ch) und Emmi Schweiz haben es auf das Podest geschafft.
Kategorie "über 100 ICT-Mitarbeitende": UBS
Die UBS bildet laut ICT Berufsbildung derzeit über 100 Informatikerinnen und Informatiker sowie Mediamatikerinnen und Mediamatiker aus. "Die Bandbreite an verschiedenen Angeboten und Förderprogrammen für ICT-Lernende sowie Abgängerinnen und Abgänger ist ausserordentlich gross und hat den Ausschlag für den Juryentscheid gegeben", sagt Giancarlo Palmisani.
In die Top 3 haben es auch der Versicherer Mobiliar und die Stadt Zürich, Organisation und Informatik geschafft.
Special Prize "Beste/r ICT-Berufsbildner/in": Stefan Wachter
Der Special Prize für den besten ICT-Berufsbildner geht an Stefan Wachter von Vivadent. "Stefan Wachter fördert und fordert seine Lernenden, lehrt sie Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, aber ist notfalls auch ausserhalb seiner Arbeitszeit für sie da", begründet Jurypräsident Werner Scherrer die Wahl. Auch Oliver Glauser von der Firma Stämpfli hat es aufs Podest geschafft.
"Das Engagement und Herzblut all der heute Nominierten und Ausgezeichneten ist enorm wertvoll", sagt Serge Frech, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz. "Indem sie ICT-Lehrstellen anbieten und unseren Nachwuchs fördern, sorgen sie dafür, dass die Schweiz auch für die Herausforderungen von morgen die dringend benötigten ICT-Fachkräfte zur Verfügung hat."
ICT-Berufsbildung hat übrigens ihre strategische Ausrichtung neu justiert. Hier können Sie mehr darüber lesen.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf