Carlyle Group übernimmt das Steuer bei Schwyzer Autoform
Die US-amerikanische Carlyle Group hat das Schwyzer Softwareunternehmen Autoform gekauft. Die Investmentgesellschaft aus Washington D.C. übernahm das ETH-Spin-off mit Sitz in Pfäffikon für umgerechnet 1,8 Milliarden Franken.

Autoform hat das Steuer an die US-amerikanische Investmentgesellschaft Carlyle Group abgegeben. Obwohl laut "Inside-Channel.ch" kein offizieller Übernahmepreis bekannt ist, zahlte das US-Private-Equity-Unternehmen US-Medien zufolge 2 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 1,8 Milliarden Franken.
Die französische Beteiligungsgesellschaft Astorg Partners übernahm bereits 2016 das als ETH-Spin-off gegründete Unternehmen mit Sitz in Pfäffikon. Autoform ist auf Lösungen für den Werkzeugbau und die Automobilindustrie spezialisiert und betreut Kunden wie BMW, Mercedes, VW oder Tesla. Das Spin-off ist in Europa, China, Indien, Brasilien und den USA vertreten, wie es weiter heisst. Mit der Übernahme durch die Carlyle Group geht Autoform jetzt in US-amerikanische Hände über.
Xorlab ist ebenfalls ein ETH-Spin-off. Das Start-up erhielt kürzlich Investitionen in Höhe von 6,1 Millionen Franken. Wer alles zu den Investoren gehört und was Xorlab genau macht, lesen Sie hier.

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
