Scheuss & Partner übernimmt Sandhofer Informatik
Das IT-Beratungsunternehmen Sandhofer Informatik gehört neu zu Scheuss & Partner. Es soll als eigenständige Tochterfirma weitergeführt werden, erhält aber eine neue Adresse.

Der IT-Dienstleister Scheuss & Partner hat per Anfang Jahr Sandhofer Informatik übernommen. Das Unternehmen, welches laut eigenen Angaben Schulung, Beratung und Betreuung im Bereich IT-Infrastrukturen anbietet, werde als eigenständige Tochterfirma weitergeführt, heisst es in einer Mitteilung.
Man habe schon seit einiger Zeit mit hochspezialisierten Partnerfirmen zusammengearbeitet, schreibt Sandhofer Informatik. Aus einer dieser Verbindungen sei nun eine vertiefte Zusammenarbeit entstanden. Dank dem Zusammenschluss könne man den Kunden noch mehr IT-Know-how und -Dienstleistungen anbieten. An den Ansprechpartnern ändere sich nichts.
Neue Niederlassung in Baar
Scheuss & Partner hatte seine Büros bisher in Zürich. Ab Anfang dieses Jahres findet man das Unternehmen zusätzlich auch am Falkenweg in Baar. Es sei der ideale Standort in der Zentralschweiz und biete moderne Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden, teilt Scheuss & Partner mit. Auch die übernommene Sandhofer Informatik gibt auf ihrer Website neu die Adresse in Baar an.
Unlängst ist auch der IT-Komplettanbieter UMB übernommen worden, nämlich von der Gebäudetechnik-Gruppe BKW Building Solutions. Mit der Übernahme will BKW die eigene Digitalisierungskompetenz stärken und die Wachstumsstrategie stützen, wie Sie hier lesen können.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz
