Auf Planetensuche in Spreitenbach
Der Spreitenbacher Distributor Datastore hat zu einem aussergewöhnlichen Event geladen. Astrophysiker Adrian Glauser nahm die anwesenden Dell-Partner und Branchenvertreter mit auf die Suche nach einer zweiten Erde.

Datastore hat Dell-Partner und Branchenvertreter zu einer exklusiven Veranstaltung nach Spreitenbach geladen. Das Highlight: ein Referat von Adrian Glauser, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Teilchen- und Astrophysik der ETH Zürich. Glauser gab den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in das Thema "Mit Gross-Teleskopen auf der Suche nach einer zweiten Erde", wie Datastore mitteilt.
Adrian Glauser hat das James-Webb-Weltraumteleskop mitentwickelt, mit dem die NASA in die Tiefen des Universums blicken lässt. Glauser war ausserdem am Kernforschungszentrum Cern in Genf, am Paul-Scherrer-Institut in Villigen und am deutschen Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg tätig.
Adrian Glauser zeigte Bilder des James-Webb-Teleskops - hier: das bislang detailreichste Bild des Carinanebels. (Source: zVg)
Challenges und Chancen der Transformation
Abgesehen von diesem Ausflug in die Welt der Astrophysik lag der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den Herausforderungen und Chancen des Transformationszeitalters, wie es in der Mitteilung von Datastore heisst. Die Teilnehmenden seien sich darüber einig gewesen, dass IT dabei eine entscheidende Rolle spiele.
Zu den weiteren Referenten zählte Anatol Studler, der sich laut Mitteilung einen Ruf als ausgewiesener Spezialist für Datacenter-Lösungen erarbeitete. Als Vorsitz des "CTO Tiger Teams" verantwortet er die technologische Ausrichtung der Firma Itris One.
Einen weiteren Vortrag hielt Frank Thonüs, General Manager Dell Technologies Schweiz. Thonüs sprach darüber, wie sich Dell transformieren will und welche Möglichkeiten sich für die Dell-Partner ergeben. Wie Dell den Schweizer Channel durch stürmische Zeiten führen will, lesen Sie hier im Interview mit Frank Thonüs und Sarah Shields, VP Channel EMEA bei Dell.
Frank Thonüs sprach über die Möglichkeiten für Dell-Partner. (Source: zVg)
"Der Abend hat gezeigt: Der persönliche Austausch ist selbst durch das beste Online-Event nicht vollständig zu ersetzen", lässt sich Datastore-CEO Stefan Beeler in der Mitteilung zitieren. "Eine so positive, inspirierende Atmosphäre und eine so vielfältige Gästeschar animierten zum Gedankenaustausch und der hat reichlich stattgefunden."
Beeler fungiert übrigens seit Ende 2019 als CEO von Datastore. Zuvor war der heutige CEO beim Distributor als Leiter des Verkaufs- und Marketingteams sowie als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Als CEO löste Beeler Alfred Winkler ab, den CEO des Mutterkonzerns Itris. Winkler übernahm die Leitung von Datastore vorübergehend, nachdem der vorige CEO Alexander Wenzler das Unternehmen im April 2019 verlassen hatte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
