Salesforce macht die CRM-KI fit für Händler
Salesforce präsentiert eine für Händler optimierte Version der CRM-KI Einstein GPT. Diese soll etwa personalisierte Produktlisten und Interaktionsempfehlungen kreieren. Neu sollen Commerce Cloud-Kunden zudem ihre Bestandsdaten leichter in die Google-Suche integrieren können.
 
  CRM-Anbieterin Salesforce hat eine für Händler optimierte Version ihrer künstlichen Intelligenz (KI) namens Einstein GPT vorgestellt. Sie heisst Einstein GPT for Commerce und kombiniert die proprietären KI-Modelle von Salesforce mit generativer KI-Technologie aus einem Ökosystem von Partnern und Echtzeitdaten aus der Salesforce Data Cloud, wie das Unternehmen mitteilt. Die KI unterstütze Nutzerinnen und Nutzer etwa bei der Automatisierung und Anpassung von Empfehlungen in der Commerce Cloud.
Konkret erstellt Einstein GPT for Commerce personalisierte Produktlisten und Interaktionsempfehlungen für Einzelne Kundinnen und Kunden, indem es demografische Kundendaten und die Einkaufshistorie nutzt. Im Back-end müssen dazu keine vordefinierten Produktbeschreibungen oder Informationen eingegeben werden, wie Salesforce anmerkt.
Neu ist auch ein schneller und flexibler Page Designer. Mit diesem sollen sich etwa umfangreiche Landing-Pages mittels Drag-and-Drop-Editor und wiederverwendbaren Komponenten erstellen lassen. Damit werde ein Content-Management-System eines Drittanbieters überflüssig, schreibt Salesforce.
In der gleichen Mitteilung stellt Salesforce schliesslich noch die Google-Integration mit der Commerce Cloud vor. Dank dieser sollen Nutzerinnen und Nutzer der Händler-Cloud Bestandsdaten einfach in kostenlose und kostenpflichtige lokale Produktlisten in der Google-Suche, in Google Shopping, auf Google Maps etc. umwandeln können. Wenn jemand dann in Google nach einem Produkt in der Nähe sucht, erhält er die entsprechenden Informationen angezeigt.
Seine CRM-KI Einstein GPT hatte Salesforce erstmals anlässlich der Hausmesse Trailblazer DX vorgestellt. Hier lesen Sie mehr dazu.
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
