Ebertlang distribuiert Lösungen von Malwarebytes
Der VAD Ebertlang erweitert sein Portfolio um cloudbasierte MSP-Lösungen von Malwarebytes. Die Lösungen ermöglichen einen automatischen Endpoint-Schutz und sollen sich einfach einrichten und verwalten lassen.

Ebertlang erweitert sein Portfolio an Cybersecurity-Lösungen. Neu kommen Produkte von Malwarebytes dazu. Wie der VAD mitteilt, können Fachhandelspartner in der DACH-Region ab sofort die cloudbasierten MSP-Lösungen des Cybersecurity-Anbieters beziehen.
Die Lösungen von malwarebytes ermöglichen laut der Mitteilung einen automatischen Endpoint-Schutz. Ebertlang-CEO Philip Weber erklärt, das Unternehmen biete eine erstklassige SaaS-Security-Suite für den KMU-Bereich. Er ergänzt: "Malwarebytes verfolgt bei seinen Lösungen einen starken MSP-Fokus und passt daher hervorragend zu uns. Besonders hervorzuheben ist die ausgereifte Endpoint Detection and Response (EDR)-Technologie, die auch als Managed Detection and Response (MDR) erhältlich ist. Die Lösungen gewährleisten so immer einen effektiven Schutz für die sich ständig verändernde Cyberlandschaft."
Ausserdem seien die Produkte einfach zu bedienen und verwalten. Die Administration erfolgt dabei durch die "Oneview-MSP-Konsole".
Brian Thomas, Vice President of Worldwide MSP and Channel Programs bei Malwarebytes, kommentiert: "Wir bei Malwarebytes haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sicherheitsteams aus dem KMU-Bereich, die von der Branche allzu oft übersehen werden, den Zugang zu erstklassigen Cybersecurity-Lösungen zu ermöglichen. Die Entscheidung für eine Partnerschaft mit Ebertlang ist uns aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Channel und ihrer grossen Reichweite leichtgefallen. Gemeinsam können wir kostengünstige, fortschrittliche Cybersecurity-Lösungen bereitstellen, um Unternehmen zu schützen."
Ebertlang expandierte im Oktober 2021 in die Schweiz. Seine hiesige Niederlassung befindet sich im Kanton Schwyz. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Die lahmste Maus von Mexiko

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt
