ti&m holt Ex-Ruag-Chef in E-Government-Beirat
ti&m verstärkt sein E-Government-Kompetenzzentrum mit einem neuen Beirat. Andreas Berger war nach seinem ETH-Studium als Elektroingenieur mehrere Jahre in verschiedenen Rollen in der Privatwirtschaft tätig, zuletzt als CEO des neuen Konzerns RUAG MRO Holding.

Mit Andreas Berger holt die IT-Dienstleisterin ti&m nach eigenen Angaben einen ausgewiesenen Experten für nationale und öffentliche Sicherheit als Beirat ins Boot. So will das Unternehmen sein E-Government-Kompetenzzentrum weiter ausbauen.
Berger war nach seinem ETH-Studium als Elektroingenieur mehrere Jahre in verschiedenen Rollen in der Privatwirtschaft tätig, wie ti&m in einer Mitteilung schreibt. So war er als Projektleiter bei der Swissair oder als CEO einer auf Sicherheitslösungen spezialisierten Tochtergesellschaft von Orell Füssli und bei Swissphone, einer mittelständischen industriellen Firmengruppe der Telecom- und Public-Safety-Branche tätig.
Später war er demnach mehrere Jahre bei der RUAG beschäftigt, zuerst als Business Unit Leiter im ICT-/Sensorik-Geschäft, als CEO Division Defence/Division RUAG MRO und zuletzt als CEO des neuen Konzerns RUAG MRO Holding, die auf den militärischen und zivilen Sicherheitsmarkt spezialisiert ist.
Thomas Wüst, Gründer und CEO von ti&m sagt zur Ernennung von Andreas Berger: "Mit seiner grossen unternehmerischen Erfahrung und seinem breiten Netzwerk wird Andreas ti&m im E-Government weiterentwickeln und uns dabei helfen, Partnerschaften einzugehen und sinnvolle Ökosysteme aufzubauen."
Nach Lukas Ruf und Matthias Stürmer stösst mit Berger innerhalb weniger Monate ein weiterer neuer Beirat für die Bereiche E-Government und Cybersicherheit zu ti&m.
ti&m ist übrigens neu bei Best of Swiss Apps als Sponsor mit an Bord. Lesen Sie hier mehr dazu.

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Sorba besetzt CEO-Posten

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
