Lenovo wird Reseller der Android-Management-Plattform von Esper
Lenovo und Esper haben eine Reseller-Vereinbarung unterzeichnet. So bietet Lenovo künftig ein Portfolios von Enterprise-Android-Geräten und dediziertem Gerätemanagement von Esper an.

Der chinesische Hersteller Lenovo hat eine Reseller-Vereinbarung mit Esper, einem Anbieter einer Android-Device-Management-Plattform, unterschrieben. Diese Vereinbarung ermögliche Lenovo den Verkauf eines Portfolios von Geräten mit Android in Enterprise-Qualität und dediziertem Gerätemanagement von Esper, wie der Hersteller mitteilt. Dies könne laut Lenovo Unternehmen die Bereitstellung, Verwaltung und Aktualisierung von speziellen PCs in ihren Betrieben vereinfachen.
Das Lenovo "Thinkcentre M70a 3rd Gen Desktop" sei die erste von vier geplanten x86-Plattformen, auf denen Esper Foundation for Android laufe. Bei dem Produkt handle es sich um ein 21,5 Zoll grossen All-in-One-Touchscreen-Desktop. Das Gerät verfüge über einen Intel-Core-i9-Prozessor der 12. Generation. Zudem könne es mit bis zu 16 Gigabyte SO-DIMM DDR4 3200 Megahertz und bis zu 512 Gigabyte PCIe-SSD ausgestattet werden.
Bei Esper Foundation for Android handelt es sich gemäss der Pressemitteilung um ein leistungsfähiges benutzerdefiniertes Betriebssystem für x86- und ARM-Geräte in Enterprise-Qualität. Die Plattform automatisiere zudem die Arbeitsabläufe des IT-Betriebs und reduziere ungeplante Ausfallzeiten und teuren IT-Support vor Ort. Das Lenovo "Thinkcentre M70q", "M90n-1 IoT" und der "Thinkedge SE30 v2" sollen bis Ende dieses Jahres folgen.
Für Lenovo stelle die Zusammenarbeit einen weiteren Schritt dar, die sich verändernde Kundennachfrage im Einzelhandel, im Gastgewerbe, Gesundheitswesen und in anderen Branchen zu erfüllen, sagt Johanny Payero, Director of Global Advanced Solutions Marketing and Strategy bei Lenovo. "Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, Geräte schnell bereitzustellen, diese Geräte per Fernzugriff unterwegs zu verwalten und kontinuierlich Software-Updates für diese Geräte zu veröffentlichen, um aussergewöhnliche Lösungen anzubieten."
Motorola spannt mit Microsoft zusammen, um das Business-Smartphone Lenovo ThinkPhone mit neuen Produktivitätstools auszustatten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
