Betrüger phishen nach Amazon-Kundendaten
Betrüger wollen mit einer neuen Phishing-Masche an Kreditkartendaten von Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers Amazon. Dazu verschicken sie E-Mails im Namen von Amazon mit Links auf eine gefälschte Webseite.

Phishing-Betrüger wollen erneut an die Daten von Amazon-Kunden. Derzeit kursieren Phishing-Mails unter dem Deckmantel des Onlinehändlers, wie die Kapo Zürich auf ihrem Portal "Cybercrimepolice.ch" schreibt. Die Kriminellen versenden an ihre potenziellen Opfer E-Mails, in welchen diese darüber informiert werden, dass sie bei Amazon einen Einkauf getätigt haben. Um die vermeintliche Bestellung zu stornieren, beinhaltet das E-Mail einen Button "Transaktion abbrechen".
Die Phishing-Mail enthält einen Link zu einer gefälschten Amazon-Webseite. (Source: Screenshot / cybercrimepolice.ch)
Der Button beziehungsweise Link führt jedoch nicht zu Amazon, sondern auf eine betrügerische Webseite. Dort durchläuft man einen Anmeldeprozess, der dem echten täuschend ähnlich ist. Neben den Login-Daten und weiteren persönlichen Informationen fordern die Betrüger einen zudem auf, seine Kreditkartendaten anzugeben. Dies, um den angeblichen Einkauf zu stornieren. Einmal eingetragen, werden die Kreditkartendaten durch die Betrüger missbräuchlich verwendet.
Die gefälschte Amazon-Seite sieht der echten ähnlich. (Source: Screenshot / cybercrimepolice.ch)
Die Kapo Zürich empfiehlt Betroffenen, das E-Mail zu ignorieren. Generell solle man keinen Links folgen, die optisch verändert sein könnten und nur über die offiziellen Websites auf die Login-Funktion zugreifen.
Lesen Sie ausserdem: Im Jahr 2023 erhielt die Kapo Zürich doppelt so viele E-Mails aus der Bevölkerung wie im Vorjahr.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Stiftung Switch sucht CISO

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software
