Kudelski hilft Unternehmen bei der sicheren KI-Einführung
Unter dem Namen "AI Security Services portfolio " lanciert Kudelski ein Dienstleistungsangebot rund um künstliche Intelligenz. Das Portfolio reicht von strategischer Unterstützung bis zu Sicherheitstests. Es soll Unternehmen dabei helfen, sich auf KI-Anwendungen vorzubereiten und die damit verbundenen Risiken zu reduzieren.
 
  Kudelski Security führt neue Dienstleistungen für die Sicherheit und Compliance von KI-Anwendungen ein. Das "AI Security Services portfolio" stützt sich auf das technische und Cyber-Know-how, das der Sicherheitsanbieter in diesem Bereich seit mehr als fünf Jahren aufgebaut hat, wie Kudelski mitteilt. Ziel ist es, Unternehmen auf diese Technologien vorzubereiten, die damit verbundenen Risiken zu minimieren und die Vertrauenswürdigkeit sicherzustellen.
Das "AI Security Services portfolio" umfasst Dienstleistungen in den Bereichen KI-Strategie, EU-Compliance, Risiko- und Bedrohungsbewertung sowie Sicherheitstests.
Die rasante Weiterentwicklung der KI-Tools und Lösungen hat zu einem akuten Bedarf nach der Reduktion von Angriffsflächen und Risiken geführt", erklärt Nathan Hamiel, Senior Director of Research bei Kudelski Security und Black Hat® Track Lead for AI, ML and Data Science. "Unser Cybersicherheits-Instrumentarium für KI-Anwendungen ist speziell darauf ausgelegt, diese Risiken aufzudecken und zu mindern. Dabei setzen wir fortschrittliches Threat Modeling und Red Teaming-Methoden ein, um sicherzustellen, dass die KI-Anwendungen stabil bezüglich bekannter und unbekannter Schwachstellen sind. Das ist die Voraussetzung für eine sichere Einbindung in kritische Betriebsabläufe."
Dies könnte Sie ebenfalls interessieren: Kudelski hat seine unter der Marke Skidata vertriebene Public-Access-Sparte verkauft. Das Waadtländer Unternehmen gab diesen Schritt Im Juli 2024 bekannt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
