Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
Der Verein Women in Cyber Switzerland und das Sans Institute schliessen sich zusammen. Mit einer neuen Talent Academy wollen sie Frauen den Übergang zu Karrieren im Bereich Cybersicherheit ermöglichen und so die nationalen Sicherheitsziele der Schweiz vorantreiben.
 
  Der Verein Women in Cyber Switzerland gibt eine Partnerschaft mit dem Sans Institute bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit schaffen die Organisationen eine Talent Academy, wie es in einer Mitteilung heisst. Die neue Talentschmiede soll Frauen Möglichkeiten eröffnen, aus diversen Berufsfeldern in den Bereich Cybersecurity zu wechseln.
Die Women in Cyber Talent Academy sei eine Initiative, um Ausbildungen und Vielfalt im Bereich Cybersicherheit zu fördern und den kritischen Arbeitskräftemangel zu beheben. Die Kooperation sei ein bedeutender Schritt zur Erfüllung der nationalen Cybersicherheitsstrategie der Schweiz und werde Innovation in der Branche vorantreiben, heisst es in der Mitteilung weiter.
"Mit der Women in Cyber Talent Academy bekämpfen wir nicht nur das Geschlechtergefälle, sondern schaffen auch einen Weg für Frauen, sich in der Cybersicherheit zu entwickeln", sagt Sandra Lüthi von Women in Cyber Switzerland. Heather Barnhart vom Sans Institute fügt hinzu: "Wir sind stolz darauf, mit Women in Cyber Switzerland zusammenzuarbeiten, um Frauen mit den Fähigkeiten und Möglichkeiten auszustatten, die sie brauchen, um in diesem wichtigen Bereich erfolgreich zu sein."
Für die weitere Entwicklung des Programms suche man noch finanzielle Partner. Vorbehaltlich einer ausreichenden Finanzierung werden sich Interessierte ab dem 26. August 2025 für die Women in Cyber Talent Academy anmelden können, wie die Veranstalter mitteilen. Die ersten Studenten würden ihr Training im Januar 2026 starten.
Der Einsatz für mehr Frauen in Cybersicherheit scheint bitter nötig, denn in der Schweiz sind gerade mal 14 Prozent der Security-Experten weiblich. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
