Microsoft lanciert Digital-Signage-Modus für störungsfreie Anzeigen
Peinliche Bluescreens auf öffentlichen Displays sollen bald der Vergangenheit angehören. Microsoft führt zu diesem Zweck einen neuen Digital-Signage-Modus ein. Dieser ersetzt den "Bluescreen of Death" bei einem Systemfehler durch einen schwarzen Bildschirm und unterdrückt weitere störende Benachrichtigungen.
Mit einem Digital-Signage-Modus soll es neu möglich sein, den sogenannten "Bluescreen of Death" of Death zu verbergen. Durch die Aktivierung des Modus soll der Bildschirm im Falle eines Fehlers die zugehörige Meldung nur noch 15 Sekunden anzeigen, danach stellt sich der Bildschirm ab, wie Microsoft in einem Blog mitteilt. Bis zur Reaktivierung durch Aktivität der Tastatur oder der Maus bleibe der Bildschirm schwarz.
Der Digital-Signage-Modus lässt sich in den Windows-Einstellungen aktivieren. Er soll nicht den Kiosk-Modus ersetzen, wie Microsoft betont. Geeignet sei der Modus für nicht-interaktive öffentliche Displays, wie etwa Speisekarten in Restaurants oder Fluganzeigen am Flughafen.
Übrigens: Im Oktober 2025 hat Spinetix eine cloudbasierte Digital-Signage-Plattform lanciert, mit welcher Produkte und Services zentral verwaltet werden können. Lesen Sie hier mehr dazu.
Mit KI und Mathematik das Supply Chain Management stärken
Kanton Uri ernennt neuen Vorsteher des Amts für Informatik
Update: Netzwerk für digitale Souveränität stösst auf grosses Interesse
Update: U-Blox-Übernahme durch US-Finanzinvestor ist bald unter Dach und Fach
IBM und Cisco partnern für verteiltes Quantencomputing
Wenn der Raubversuch am IT-Support scheitert
Microsoft lanciert Digital-Signage-Modus für störungsfreie Anzeigen
Liechtensteiner Bevölkerung begrüsst die Digitalisierung - bleibt aber misstrauisch
Microsoft macht Copilot für KMUs günstiger