Intel will Chipentwickler kaufen
Um auch im Data-Center-Geschäft wettbewerbsfähig zu sein, will Intel den Chipentwickler Fulcrum kaufen.
Chiphersteller Intel will den Chipentwickler Fulcrum Microsystems ins eigene Unternehmen integrieren. Fulcrum entwickelt Ethernet-Chips für Rechenzentren-Anbieter. Diese sind in Ethernet-Switches für 10- und 40-Gigabit-Ethernet verbaut.
"Intel entwickelt sich von einem führenden Servertechnik-Unternehmen zu einem wettbewerbsfähigen Data-Center-Anbieter, der Computing, Storage und Netzwerk-Bausteine anbietet", erklärte Kirk Skaugen, Vice President and General Manager der Data-Center-Gruppe bei Intel, die Übernahme.
Allerdings müssen die Aktionäre der 1999 gegründeten Fulcrum die geplante Übernahme noch gut heissen. Der Deal soll im dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein.

Lenovo verkauft Medion-Anteile

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
