Windows Phone verkauft sich immer schlechter
Google auf Platz eins, Microsoft auf Platz sechs. Das stellt Gartner in seiner neuesten Studie zu den Marktanteilen am Handymarkt fest.
Wie die Seattle Times berichtet hat, sinken die Verkäufe der mit Windows Phones betriebenen Smartphones kontinuierlich. Die amerikanische Zeitung bezieht sich dabei auf eine kürzlich von Gartner veröffentlichte Studie "Market Share: Mobile Communication Devices by Region and Country, 2Q11".
Marktanteil sinkt
Laut Gartner beträgt der Marktanteil von Microsofts Windows Phone 1,6 Prozent im zweiten Quartal 2011. Letztes Jahr waren es noch 4,1 Prozent Marktanteil. Verglichen mit Googles Android, Nokias Symbian, RIMs Blackberry OS und Apples iOS, stehe Windows Phone nach Samsungs Bada hinter den führenden Betriebssystemen auf der Liste.
Aktuell läuft Android auf 43,4 Prozent aller Smartphones am Markt. Im vergangenen Jahr waren es 17,2 Prozent. Nokias Symbian hingegen verlor 18,8 Prozent Marktanteile und läuft heute auf 22,1 Prozent aller Smartphones. Auch Rims Anteil am Smartphonemarkt ging im vergangnen Jahr um sieben Zähler auf neu 11,7 Prozent zurück.
Der Martkanteil von Apples iOS stieg hingegen von 14,1 Prozent im Vorjahr, auf neu 18,2 Prozent an. Samsungs Bada betreibt 1,9 Prozent aller am Markt befindlichen Smartphones. Somit liegt der Anteil von Windows Phone mit 1,6 Prozent zwischen Samsungs Bada und einem Prozent "Andere".
Keine baldige Besserung in Sicht
Laut Gartner –Analyst Hugues De La Vergne wird sich an dieser Situation in Kürze auch nicht viel ändern. Zwar wolle Microsoft anscheinend eine neue Version von Windows Phone auf den Markt bringen mit dem Codenamen "Mango". Zudem sieht De La Vergne eine Chance in der neuen Partnerschaft mit Nokia. Dennoch zweifelt er daran, dass Microsoft damit das Steuer in Kürze zu seinen Gunsten drehen kann.

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Sorba besetzt CEO-Posten
