Schneider Electric baut Schweizer Experten-Netzwerk
Schneider Electric hat sein Ecoxpert-Partnerprogramm auf die Schweiz ausgedehnt. Es richtet sich an Integratoren für Gebäudeautomation und Energiemanagement.
Der Energiemanagement- und Automationsspezialist Schneider Electric hat sein weltweites Experten-Netzwerk für Systemintegratoren in die Schweiz gebracht. Weltweit sind 1'800 Integratoren teil des Netzwerks, wie Schneider Electric mitteilt.
Mitglieder des Netzwerks – Schneider Electric nennt es Ecoxpert-Partnerprogramm – integrieren laut Mitteilung Gebäudeautomations- und Energiemanagementsysteme in Geschäfts- und Industriegebäuden, in Rechenzentren und Spitälern. Das Netzwerk bringe Experten mit sich gegenseitig ergänzenden Fähigkeiten zusammen.
Am 2. und 3. Juni trafen sich Schweizer Ecoxpert-Partner zu einem ersten Wissensaustausch in Grindelwald, wie es weiter heisst. Die Teilnehmer erfuhren gemäss Schneider Electric mehr über die Lösungen des Herstellers und über Projekte ihrer Mitstreiter.
Fünf Schweizer Partner im Netzwerk
Am Anlass in Grindelwald nahmen insgesamt etwa 75 Menschen teil, wie Schneider Electric auf Anfrage mitteilt. Darunter waren die derzeit fünf Schweizer Partnerfirmen, die dem Netzwerk bereits angehören. Sie seien mit je zwei bis drei Vertretern vor Ort gewesen und hätten ihre laufenden oder abgeschlossenen Projekte vorgestellt.
Schneider Electric will für das Netzwerk in erster Linie eher kleine Integratoren und Planer gewinnen, die möglichst nah an ihren Kunden dran sind, wie der Hersteller weiter schreibt. Diese müssen ein Training absolvieren, für das sie eine Bescheinigung von Scheider Electric erhalten. Danach evaluiert Schneider Electric das erste Installationsprojekt des Partners. Erfüllt das Projekt alle Erwartungen, darf der Partner dem Experten-Netzwerk beitreten.
Weltweit umfasst das Netzwerk nach Angaben des Herstellers 1800 Partner.
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert