So hat sich der Schweizer IT-Channel im vergangenen Jahrzehnt verändert
"IT-MARKT" blickt zurück auf zehn ereignisreiche Jahre im Schweizer IT-Channel. Was die Branche im vergangenen Jahrzehnt bewegte, welche Technologien den Markt prägten und welche Trends sich abzeichnen, sagen André Koitzsch von Infinigate, Norbert Kopp von Amontec, Martin Lorenz von Competec, Patrick Matzinger von Littlebit, Gustavo Möller-Hergt von Also und Frank Studerus von Studerus.
Wie hat sich der Schweizer Channel in den vergangenen zehn Jahren verändert? Welche Technologien prägten den Channel besonders? Welche Trendlinien erkennen Sie derzeit?
Diese Experten kennen die Antworten:
-
André Koitzsch, Infinigate: "Aber eins ist geblieben: Der Schweizer ICT-Channel ist nach wie vor sehr spannend, innovativ und extrem flexibel"
-
Norbert Kopp, Amontec: "Die Cloud-Services haben längst die Oberhand gewonnen."
-
Martin Lorenz, Competec: "Waren Dienstleistungen bisher Zusatzverkäufe, sind sie nun Kern der Wertschöpfung."
-
Patrick Matzinger, Littlebit: "Vor zehn Jahren hatte man den IT-Channel quasi totgeschrieben, was eine grobe Fehlprognose war."
-
Gustavo Möller-Hergt, Also: "Wir haben uns vom IT-Distributor zum Technologie-Provider entwickelt, vom Schweizer Distributor zum internationalen Plattformanbieter."
-
Frank Studerus, Studerus AG: "Ein grosser Wandel war zudem die Umstellung auf All-IP. Die Schweiz ist da in einer Vorreiterrolle."
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen