So hat sich der Schweizer IT-Channel im vergangenen Jahrzehnt verändert
"IT-MARKT" blickt zurück auf zehn ereignisreiche Jahre im Schweizer IT-Channel. Was die Branche im vergangenen Jahrzehnt bewegte, welche Technologien den Markt prägten und welche Trends sich abzeichnen, sagen André Koitzsch von Infinigate, Norbert Kopp von Amontec, Martin Lorenz von Competec, Patrick Matzinger von Littlebit, Gustavo Möller-Hergt von Also und Frank Studerus von Studerus.

Wie hat sich der Schweizer Channel in den vergangenen zehn Jahren verändert? Welche Technologien prägten den Channel besonders? Welche Trendlinien erkennen Sie derzeit?
Diese Experten kennen die Antworten:
-
André Koitzsch, Infinigate: "Aber eins ist geblieben: Der Schweizer ICT-Channel ist nach wie vor sehr spannend, innovativ und extrem flexibel"
-
Norbert Kopp, Amontec: "Die Cloud-Services haben längst die Oberhand gewonnen."
-
Martin Lorenz, Competec: "Waren Dienstleistungen bisher Zusatzverkäufe, sind sie nun Kern der Wertschöpfung."
-
Patrick Matzinger, Littlebit: "Vor zehn Jahren hatte man den IT-Channel quasi totgeschrieben, was eine grobe Fehlprognose war."
-
Gustavo Möller-Hergt, Also: "Wir haben uns vom IT-Distributor zum Technologie-Provider entwickelt, vom Schweizer Distributor zum internationalen Plattformanbieter."
-
Frank Studerus, Studerus AG: "Ein grosser Wandel war zudem die Umstellung auf All-IP. Die Schweiz ist da in einer Vorreiterrolle."

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Workday wird Opfer von Social Engineering

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie
