Wo Business-Software auf Metaverse trifft
Das Metaverse hat die IT-Landschaft mit vielen Versprechen betreten: wie etwa mehr Immersion, eine stärkere Vernetzung, neue Arbeitsmodelle und zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten. Welche konkreten Vorteile dieser Hype für das Geschäft mit Business-Software bringen soll, sagen Experten von Abacus, Bexio, Consultinform, Infoniqa und Meta.
Wie wird sich das Metaverse auf den Schweizer Markt für Business-Software auswirken? Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bringt es für Business-Software-Lösungen? Und welche weiteren Trends beeinflussen den Markt zurzeit?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Thomas Brändle, Infoniqa: "Ein digitaler immersiver Ansatz bietet ganz neue Möglichkeiten im Bereich des UI einer Business-Software."
-
Kim Koszuszeck, Meta: "Das Metaversum sollte als Chance gesehen werden."
-
Markus Naef, Bexio: "Bezahlbare Entwicklerressourcen stellen für KMUs bereits heute eine Herausforderung dar."
-
Martin Riedener, Abacus Research: "Der Fachhandel muss sich fit machen bezüglich Prozessveränderungen."
-
Roger Walter, Consultinform: "Der Markt ist damit beschäftigt, bestehende "Dinosaurier" Richtung moderne "SaaS"-Lösungen zu transferieren."
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Falsche Kinder bitten um Geld
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens