Der ideale Weg eines Dokuments
Was gehört zu einem guten Dokumentenmanagement? Und braucht das Büro von heute wirklich noch einen Drucker - oder geht das auch rein digital? Darüber diskutieren die Experten von Adeon, Canon, Corvice, HP, IOZ, Iron Mountain und SER Group.

Was darf heutzutage von einem Dokumentenmanagement-System erwartet werden? Welche technologischen Trends prägen den Markt? Und wie müssen sich Reseller und IT-Dienstleister aufstellen, um möglichst erfolgreich zu sein?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Daniel Hatt, Canon: "Das optimale DMS gibt es nicht - eine bedürfnisgerechte Abstimmung ist von zentraler Bedeutung."
-
Marcel Kurmann, IOZ: "Die grossen staubsammelnden Bürodrucker wirken wie Zeugen einer vergangenen Zeit."
-
Katalin Ilosvay Luca, SER Group: "Die Verbindung von Automatisierung und KI ist der aktuelle Megatrend."
-
Stefan Nuenlist, HP Schweiz: "Moderne Multifunktionsgeräte sind das Eingangstor zur digitalen Welt."
-
Markus Weiler, Corvice: "Der physische Drucker hat nach wie vor eine Daseinsberechtigung."
-
Jens Wichert, Iron Mountain: "Physische Drucker sind im Büroalltag nicht mehr notwendig.”
-
Simeon Zimmermann, Adeon: "Der Trend geht klar hin zur echten Cloud."

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Akros beruft neuen CEO

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Proton verklagt Apple in den USA

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg
