Six schickt Zahlungssystem nach 30 Jahren in Pension
SIC, das Zahlungssystem für den Schweizer Finanzplatz, hat eine Verjüngungskur erhalten. Nach 30 Jahren im Dienst führte Six ein neues System ein. Auf einen Schlag.
Seit fast 30 Jahren wickelt das System "Swiss Interbank Clearing" (SIC) Zahlungen in Schweizer Franken ab. Ein grosser Teil der Lastschrift- und Kartentransaktionen im Retail läuft ebenfalls über das System. Nun hat es Six grundlegend erneuert. Im Auftrag der SNB und des Schweizer Finanzplatzes, wie Six mitteilt.
"Es ist ein Big Bang", sagt Unternehmenssprecher Stephan Meier auf Anfrage. Alle Teilnehmer stellten gleichzeitig um und führten die neuen Funktionalitäten ein. Mit dem neuen System sollen Schweizer Banken ihren Zahlungsverkehr noch effizienter und auch nahtlos abwickeln können, heisst es in der Mitteilung.
Das neue SIC basiert auf dem Meldungsstandard ISO 20022. Er verringert die Anzahl technischer Schnittstellen zwischen den Teilnehmern und der zentralen Schweizer Finanzmarktinfrastruktur. Das soll die Einbindung diverser Endgeräte und Mobile-Apps vereinfachen. Gemäss Meier handelt es sich bei SIC um eine Eigenentwicklung von Six.

Das passiert, wenn Pyrodrohnen eine Fehlfunktion haben

Hacker drohen mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

OpenAI lanciert Apps in ChatGPT und erleichtert das Erstellen von KI-Agenten

Was ICT-Berufsbildung von IT-Dienstleistern erwartet

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer
