Halbleiterbedarf der Hersteller nimmt zu
Die Nachfrage der weltweit grössten Halbleiterabnehmer um Hewlett Packard, Samsung und Apple stieg 2010 um ein Drittel.
Laut Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner haben ICT-Unternehmen 2010 weltweit Komponenten aus der Halbleiterindustrie im Wert von 300 Milliarden US-Dollar eingekauft. Dies entspricht einem Plus von 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Getrieben wurde das Wachstum durch die steigende Nachfrage nach mobilen PCs, Smartphones und LCD-TVs.
Die Nachfrage der Top-10-Anbieter wuchs um 33,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt fragten HP, Samsung, Apple & Co. Halbleiter im Wert von 104,3 Milliarden Dollar nach.
Der weltweit grösste Halbleiterabnehmer bleibt Hewlett Packard. Der Halbleiter-Bedarf des Unternehmens stieg um 32 Prozent. Auf Platz zwei folgt Samsung, dessen Nachfrage getrieben durch die Smartphone-Angebote um 31 Prozent anstieg. Apple belegt den dritten Rang der Abnehmer. Der Bedarf des iPhone-Herstellers stieg um 65 Prozent. Damit zog Apple am Nokia-Konzern vorbei, dessen Bedarf den vierten Platz belegt.
Weiter folgen die Unternehmen Dell, Sony, Toshiba, Panasonic und Lenovo.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter
