MWC 2014: Schlacht um Wearable-Vorherrschaft geht in nächste Runde
Am Mobile World Congress in Barcelona zeigen etliche Hersteller, was sie in Sachen Wearables zu bieten haben. Huawei enthüllt ein smartes Armband, HTC will das erste von insgesamt drei Wearables vorstellen, Samsung präsentiert die Galaxy Gear 2 mit dem Betriebssystem Tizen und gemeinsam mit LG plant Google offenbar eine Android-Smartwatch.



Chinas grösster Smartphone-Hersteller Huawei hat sein erstes Wearable vorgestellt. Am Mobile World Congress in Barcelona enthüllte der Hersteller ein smartes Armband, während der koreanische Konkurrent Samsung bereits die zweite Generation seiner Smartwatch Galaxy Gear vorstellte.
Wie Bloomberg berichtet, läuft die "Gear 2" nicht mehr unter Android, sondern mit dem hauseigenen Betriebssystem Tizen. Schon im April soll die Smartwatch in den Handel kommen und mit mehr als einem Dutzend von Samsungs Galaxy-Smartphones kompatibel sein. Neben dem neuen Betriebssystem verfügt die neue Galaxy Gear auch über zahlreiche Sensoren wie etwa Beschleunigungs- und Pulsmesser. Dadurch sollen zusätzliche Fitness-Tracker obsolet werden.
Huawei verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Der Hersteller will mit seinem Armband nach eigenen Angaben die Nachfrage nach multifunktionalen Wearables stillen. Das Armband soll vom Messen des Gesundheitszustandes bis hin zum Nachrichtenversand keine Wünsche offen lassen.
Google plant Android-Smartwatch
Neben Huawei und Samsung reiht sich ein weiterer Hersteller in die Liste der Wearables-Anbieter ein. Der kriselnde Smartphoneproduzent HTC will am MWC das erste von drei Wearables präsentieren, wie Bloomberg unter Berufung auf unternehmensnahe Quelle berichtet.
Zu guter Letzt will auch Google stärker Fuss fassen im Feld der tragbaren Technologien. Bislang bekannt als Vorreiter bei smarten Brillen, plant der Suchmaschinist nun offenbar zusammen mit LG eine Android-Smartwatch. Unter Berufung auf Cnet schreibt das Wall Street Journal, dass Google ein entsprechendes Gerät vermutlich am Google Developer Event im Juni dieses Jahres präsentieren wird.

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge
