Raytheon übernimmt Websense
Websense hat einer Übernahme durch den amerikanischen Rüstungskonzern Raytheon zugestimmt. In einem Joint Venture sollen die Technologien beider Unternehmen gebündelt werden.


Der amerikanische Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon übernimmt den Sicherheitsanbieter Websense. Die Unternehmen haben sich darauf geeinigt, ein Joint Venture zu gründen. Die neue Firma soll aus der Vereinigung von Websense und Cyber Products, einer Geschäftseinheit von Raytheon, entstehen.
Im Rahmen der Übernahme erwirbt Raytheon für 1,9 Millarden US-Dollar eine Beteiligung von 80 Prozent am neuen Unternehmen, wie Websense mitteilt. CEO des Joint Venture soll John McCormack werden, der aktuell in der gleichen Funktion bei Websense tätig ist.
Das Joint Venture plant, Raytheons Technologien aus dem Verteidigungssektor mit der Triton-Plattform von Websense zu kombinieren. Die Lösungen werden für den kommerziellen Markt entwickelt, wie Websense weiter schreibt.

Sorba besetzt CEO-Posten

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
