Samsung und Apple sind die grössten Halbleiterkäufer
Die Analysten von Gartner haben sich den Markt für Halbleiter angeschaut. Sie untersuchten, welche Hersteller 2016 am meisten Halbleiter einkauften. Die Spitzenreiter sind Samsung und Apple.
Die Elektronikhersteller dieser Welt haben 2016 zusammengenommen für 339 Milliarden US-Dollar Halbleiter eingekauft. 1,5 Prozent mehr als im Jahr 2015, wie die Analysten von Gartner mitteilen.
Die zwei grössten Einkäufer waren im vergangenen Jahr Samsung und Apple. Die beiden kauften zusammen für 61,7 Milliarden Dollar Chips ein.
Dell machte einen Platz gut
Bereits 2015 führten Samsung und Apple die Liste der zehn grössten Einkäufer an. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge. 2016 rutschte Apple auf Rang zwei ab.
Dell kaufte mehr ein als 2015 und rutschte auf Rang drei. 13,3 Milliarden Dollar gab der Hersteller für Halbleiter aus.
Lenovos Ausgaben sanken um rund 5 Prozent auf 12,8 Milliarden. Der Hersteller rutschte vom dritten auf den vierten Platz.
HP Inc und HPE gaben weniger aus
Huawei steigerte sich um 30 Prozent. 2016 kaufte das Unternehmen Halbleiter im Wert von 9,8 Milliarden Dollar.
HP Inc. und Hewlett Packard Enterprise kauften beide weniger als 2015. HP Inc. rutschte auf Rang 6, HPE stieg von Rang 8 auf Rang 7 auf.
Hersteller der Oppo-Smartphones gibt Gas
Sony gab knapp 12 Prozent weniger für Chips aus. BBK Electronics hingegen 131 Prozent mehr. BBK produziert die Smartphones und Kopfhörer unter den Marken Oppo und Vivo. Der Hersteller kaufte für 5,8 Milliarden Dollar Chips ein und stieg von Rang 21 auf Rang 9 auf.
Das Schlusslicht bildete LG Electronics. Der koreanische Hersteller kaufte für 5,1 Milliarden Dollar Halbleiter. 6 Prozent weniger als 2015.
Falsche Kinder bitten um Geld
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk um seine KI zu versorgen
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Switch ernennt neuen Managing Director