CES 2018: AMD stellt neue Prozessoren vor
Der Prozessor-Hersteller AMD hat vor der CES die nächste Generation seiner Ryzen-Chips vorgestellt. Die Ryzen-Modelle sollen die Intel-Konkurrenzprodukte bezüglich Grafikleistung übertrumpfen – und günstiger sein.

AMD hat vor der CES, die morgen in Las Vegas startet, neue Prozessoren angekündigt, wie Heise Online schreibt. Die Ryzen-3-Modelle 2300U und 2200U für Notebooks etwa sollen die Intel-Core-i3-7100U-Konkurrenz bezüglich Grafikleistung übertrumpfen, und deutlich günstiger als die Vorgänger-Modelle sein. Außerdem soll es eine Pro-Version für Business-Notebooks geben, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen und eine erweiterte Fernwartung miteinschliesst.
Grafikeinheit neu in Desktop-Chips integriert
Für Desktop-PCs hat AMD neue Prozessoren mit integrierter Grafik vorgestellt. Die Modelle Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G sollen genauso leistungsstark wie ein Intel Core i5-8400 im Zusammenspiel mit einer Nvidia GeForce 1030 sein, seien aber etwa 170 US-Dollar günstiger.
In den Handel kommen die Desktop-Chips laut dem Hersteller ab Februar, diejenigen für die Notebooks ab April 2018. Mit dem Auftritt der neuen Modelle will AMD die Preise der Vorgängermodelle deutlich reduzieren. Die zweite Generation an Ryzen-Prozessoren ohne integrierte Grafik und gefertigt in einem 12-Nanometer-Prozess folge dann ebenfalls im April.
BIOS-Updates nötig für die neuen Chips
Die neuen Prozessoren setzen ein Mainboard mit AM4-Sockel und 300er-Chipsatz voraus. Manche Hersteller böten die dafür nötigen BIOS-(Basic Input Output System)-Updates bereits seit Ende 2017 an. Zum besseren Erkennen der Kompatibilität der Mainboards tragen diese künftig ein Ryzen-2000-Logo, das AMD den Board-Herstellern zur Verfügung stellt.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
