Ständerat will Registrierungspflicht für Drohnen
Schweizer Drohnenpiloten sollen ihre Geräte künftig registrieren. Dies fordern Stände- und Nationalrat einstimmig. Begründung für den Vorstoss: Die Schweiz soll ihren Spitzenplatz in der Forschung und Entwicklung von Drohnen auch in Zukunft behalten.

Der Ständerat will eine Registrierungspflicht für Drohnen einführen. Laut "Parlament.ch" hat die Verkehrskommission des Ständerates (KVF) einstimmig beantragt, die Motion des CVP-Nationalrats Martin Candinas "Sicherheit und Ordnung beim Betrieb von Drohnen" anzunehmen. In der Motion wird der Bundesrat beauftragt, im Bereich der Drohnen die nötigen Grundlagen für die Sicherheit der Luftfahrt und den geordneten Betrieb zu schaffen. Insbesondere sei eine Registrierungspflicht für den Verkehr mit Drohnen sowie eine wirksame Aufsicht und Kontrolle vorgesehen. Dabei soll aber soweit wie möglich die bisher erfolgreiche liberale Regelung beibehalten werden.
Zudem sollen die Voraussetzungen für eine wirksame Kontrolle und den sinnvollen Einsatz dieser Geräte gefördert werden. Es sollen klare Unterscheidung und eine unterschiedliche Behandlung von klassischen Flugmodellen und Drohnen gewährleistet bleiben. Den Aufsichtsbehörden sei dafür ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen.

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

xAI präsentiert Grok 4

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz
