Ständerat will Registrierungspflicht für Drohnen
Schweizer Drohnenpiloten sollen ihre Geräte künftig registrieren. Dies fordern Stände- und Nationalrat einstimmig. Begründung für den Vorstoss: Die Schweiz soll ihren Spitzenplatz in der Forschung und Entwicklung von Drohnen auch in Zukunft behalten.

Der Ständerat will eine Registrierungspflicht für Drohnen einführen. Laut "Parlament.ch" hat die Verkehrskommission des Ständerates (KVF) einstimmig beantragt, die Motion des CVP-Nationalrats Martin Candinas "Sicherheit und Ordnung beim Betrieb von Drohnen" anzunehmen. In der Motion wird der Bundesrat beauftragt, im Bereich der Drohnen die nötigen Grundlagen für die Sicherheit der Luftfahrt und den geordneten Betrieb zu schaffen. Insbesondere sei eine Registrierungspflicht für den Verkehr mit Drohnen sowie eine wirksame Aufsicht und Kontrolle vorgesehen. Dabei soll aber soweit wie möglich die bisher erfolgreiche liberale Regelung beibehalten werden.
Zudem sollen die Voraussetzungen für eine wirksame Kontrolle und den sinnvollen Einsatz dieser Geräte gefördert werden. Es sollen klare Unterscheidung und eine unterschiedliche Behandlung von klassischen Flugmodellen und Drohnen gewährleistet bleiben. Den Aufsichtsbehörden sei dafür ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Wie Teddy den Kürbis bewertet
