Microsoft bringt Salesforce-App auf Teams
Nutzer der Sales Cloud oder Services Cloud von Salesforce können diese Dienste nun auch über Microsoft Teams nutzen. Microsoft will damit hybride Arbeitsmodelle unterstützen.

Microsoft implementiert eine App für Salesforce-User in MS Teams. Sales- oder Services-Abteilungen, welche die entsprechenden Cloud-Dienste von Salesforce verwenden (Sales Cloud & Services Cloud), können diese ab sofort über Teams nutzen, wie Microsoft mitteilt. Damit wolle der Anbieter vor allem hybride Arbeitsverhältnisse unterstützen. Mitarbeitende dieser Bereiche müssten somit nicht ständig zwischen verschiedenen Fenstern oder Tabs wechseln, um die benötigten Daten zu finden, sondern könnten diese gesammelt in einem Workspace aufrufen.
Die Integration erlaube es Nutzerinnen und Nutzern, ihre Salesforce-Aufzeichnungen in Teams-Kanälen, Chats und Meetings abzurufen. Weiter seien unter anderem folgende Funktionen in der Salesforce-App enthalten:
Datensätze an Teams-Kanal-Registerkarten und Chats anheften, um sie leichter zu finden
Datensätze direkt in Teams bearbeiten.
Salesforce-Datensätze in Teams-Kanälen und Chats erwähnen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Die Salesforce-App für MS Teams ist unter diesem Link erhältlich.
Auch TI&M hat kürzlich eine App für Microsoft Teams lanciert. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
