Rechenzentrum Ostschweiz verdoppelt Kapazität
Das Rechenzentrum Ostschweiz baut einen seiner Serverräume aus. Das soll die bestehende Kapazität verdoppeln und der Kundschaft zusätzliche Sicherheit bieten.
Das Rechenzentrum Ostschweiz (RZO) will seine Kapazitäten verdoppeln. Dazu baut es seinen zweiten Serverraum im zweiten Stockwerk aus, wie die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) mitteilen. Das soll auch die Sicherheit erhöhen.
"Die beiden Serverräume verfügen je über ein eigenes Brandschutzsystem und bilden dadurch einen eigenen Brandabschnitt", sagt Christoph Baumgärtner, CEO des RZO. "Mit dem zweiten Serverraum erhalten unsere Kundinnen und Kunden die Option, ihre Serverinfrastruktur auf zwei Räume aufzuteilen und beispielsweise ihre Kundendaten in einem getrennten Raum aufzubewahren. Auch wenn wir bereits über ein leistungsstarkes und automatisiertes Brandschutzsystem verfügen, können wir damit ergänzende Sicherheit bieten."
Der Ausbau erfolge in zwei Etappen, wobei die erste am 23. August 2021 begann. Anfang des nächsten Jahres startet die zweite Etappe. Im Sommer 2022 soll der der erweiterte Serverraum in Betrieb gehen.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen