Abacus verzeichnet erneut zweistelliges Wachstum
Abacus wächst weiter. Zum sechsten Mal in Folge erzielt das Ostschweizer Softwareunternehmen ein zweistelliges Umsatzplus. Das Plus von fast 15 Prozent ist Folge der rasanten Digitalisierung der Geschäftsprozesse in KMUs.
Das Ostschweizer Softwareunternhemen Abacus verzeichnet für das vergangene Geschäftsjahr ein Wachstum von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum sechsten Mal in Folge erzielte die Firma damit ein zweistelliges Umsatzplus, wie Abacus mitteilt.
Das Wachstum begründet das Unternehmen in erster Linie durch den Trend zur schnellen Digitalisierung der Geschäftsprozesse in KMUs. Das traditionelle Lizenzgeschäft durch Kauf oder Miete der Business-Software stieg gegenüber dem Vorjahr von 2400 auf rund 3000 Programmmodule respektive von 460 auf 545 Unternehmen an.
Auch die Nachfrage für Abonnements zur Programmnutzung aus der Cloud erhöhte sich laut Abacus um 18 Prozent. Das grösste Umsatzplus von 63 Prozent verzeichnete das Unternehmen bei Software-Abos, die mit "Employee-Self-Service-Funktionen" auf die Bedürfnisse der Firmenangehörigen zugeschnittenen seien.

Abacus-CEO Claudio Hintermann. (Source: Abacus)
Claudio Hintermann, CEO von Abacus, erklärt: "Der beschleunigte Trend zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse in den KMUs widerspiegelt sich direkt in unserem guten Geschäftsergebnis. Das zeigt sich nicht zuletzt durch die enorme Steigerung der Abos bei den Self-Service-Funktionen für Mitarbeitende in den KMUs."
Als erfolgreichsten Vertriebspartner, in Bezug auf den Gesamtumsatz nennt Abacus Axept Business Software. Als stärkster Anbieter von Software-Abos für die Smartphonenutzung der Abacus Software und den Einsatz der ERP-Software habe sich BDO erwiesen.
Im Jahresrückblick 2021 verkündete das Unternehmen bereits im Februar, 50 neue Gemeinden und Städte als Kunden gewonnen zu haben, und somit einen Gesamtmarktanteil von 40 Prozent erreicht zu haben.
Abacus macht momentan aber nicht nur wegen guter Jahreszahlen Schlagzeilen. Das Unternehmen hat die Schweizer Post bei der Weko angezeigt. Hier geht es zum Newsbeitrag.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry