Mount10 schickt seine Partner auf die Rennpiste
Beim Mount10 Grand Prix geht es einmal nicht um Backup- und Cloud-Lösungen. Stattdessen dreht sich während des Partneranlasses alles um die ideale Streckenführung, schnelle Fahrerwechsel und darum, wer am Ende als Siegerteam aus dem Kartrennen hervorgeht. Dieses Jahr war es das Team "Fast but not Furious".

"Ausgelassene gute Stimmung, hoher Teamspirit, ehrgeizige Teams, einzigartiger Anlass", so fasst Mount10 die mittlerweile sechste Ausgabe des Mount10 Grand Prix zusammen. Der Schweizer Backup- und Cloud-Anbieter lädt seine Partner und Kunden jährlich zum Kartrennen ein. Dieses Jahr düsten sieben Teams mit je drei Fahrern auf der Kartbahn Weil am Rhein um die Wette.
Als Sieger ging das Team "Fast but not Furious" mit Romeo Sulzer, Andy Marty und Philippe Gmür, der die schnellste Runde fuhr, hervor. Knapp dahinter auf den zweiten Platz kurvte das "All Star Redstor"-Team um Joel Kuder, Remo Zemp und Andreas Odermatt. Ebenfalls noch aufs Siegertreppchen schaffte es das "ITB meets colleagues"-Team von ITB Plus mit Philipp Roth, Nick Marty und Jan Christmann.
Alle Teams mussten nach 15 Fahrminuten den Fahrer auswechseln. Um den Fahrerwechsel spannend zu gestalten, durften sich gleichzeitig maximal 3 Karts in der Boxenstrasse befinden.
Der Spass steht im Vordergrund
Mount10 organisiert das Rennen laut eigenen Angaben als Zeichen der Wertschätzung für seine Partner. Einen geschäftlichen Inhalt gebe es nicht. Entsprechend diskutierten die Teilnehmenden dieses Jahr in erster Linie über die Ideallinie der Rennstrecke, den taktischen Fahrerwechsel sowie die besten Rundenzeiten. Auch die neue anspruchsvolle Streckenführung, die gute Stimmung untereinander und Fair Play zwischen den Teams trotz Wettkampfgeist sowie die Karts und die Preise sorgten für Gesprächsstoff, wie Mount10 mitteilt.
Apropos Preise, das Team auf dem ersten Platz erhält eine Tour durch die Langstrasse für 15 Personen. Die Silbermedaillengewinner erwartet ein Rennfahrertraining durch einen Profirennfahrer und die Drittplatzierten erhalten von Mount10 einen Geschenkekorb mit "vielen feinen Goodies aus Baar".
"Dieses Jahr waren alle Fahrer sehr stark – so war es bis zum Schluss ein sehr spannendes Rennen", sagt der Veranstalter.
Apropos Mount10: Auf Initiative des Unternehmens haben sich diverse Industriegrössen zusammengetan, um einen einfachen Cybersecurity-Leitfaden für Schweizer KMUs zu entwickeln. Nun erhielt die Initiative Verstärkung von Helvetia Versicherungen, wie Sie hier nachlesen können.

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Isolutions bekommt neuen CEO

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Temenos-CEO tritt per sofort zurück
