Paypal entlässt 2500 Mitarbeitende
Paypal streicht 9 Prozent seiner Stellen. Somit entlässt der Zahlungsdienstleister 2500 Angestellte. Der Abbau soll die Bereiche Entwicklung und Forschung betreffen.
Paypal plant, 9 Prozent seiner Stellen zu streichen und somit 2500 Angestellte zu entlassen. Das berichtet "Golem" unter Berufung auf das "Wall Street Journal", das sich wiederum auf ein Schreiben des Vorstandsvorsitzenden Alex Chriss an die Paypal-Belegschaft bezieht. Der Stellenabbau soll durch direkte Entlassungen und die Streichung offener Positionen erfolgen, schreibt "Golem".
"Wir müssen fokussierter und effizienter werden, automatisieren und unsere Technologie konsolidieren, um eine zu hohe Komplexität und Doppelarbeit zu reduzieren", wird Chriss zitiert. Angestellte, die ihren Job verlieren, sollen bis Ende der Woche Bescheid bekommen. Paypal hatte erst Anfang 2023 2000 Jobs gestrichen.
"The Information" will von einer Betriebsversammlung erfahren haben, auf der Paypal angekündigt habe, dass der Abbau die Bereiche Entwicklung und Forschung betreffen soll.
Paypal ist eine von vielen Tech-Firmen, die derzeit in grossem Stile Mitarbeitende vor die Tür setzen. Google entlässt zum Beispiel je Hunderte Angestellte in mehreren Abteilungen - und auch am Standort Zürich.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry