BDO befördert CIO
BDO gibt seinem CIO mehr Verantwortung. Seit Anfang 2025 ist Christoph Scholl als COO beim Beratungsunternehmen tätig und leitet damit alle strategischen Management-Services. BDO hat die COO-Stelle neu geschaffen.
Christoph Scholl, der langjährige CIO von BDO, hat seit Anfang 2025 eine neue Funktion. Neu amtet er als COO beim Beratungsunternehmen, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. In dieser neu geschaffenen Position in der Geschäftsleitung bündelt BDO die strategischen Management-Services. Scholl verantwortet konkret die Bereiche IT, Informations- und Datensicherheit, Projektmanagement, People & Culture, Marketing & Business Development sowie Immobilienmanagement. Mit dieser Bündelung stärke man die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen, heisst es bei BDO.
Der heute 40-jährige Scholl startete seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 als IT-Lernender bei BDO in Solothurn und war bis 2013 als Projektleiter und Teamleiter Kundeninformatik tätig, wie es in der Mitteilung heisst. 2013 beförderte ihn das Unternehmen zum CIO. 10 Jahre später übernahm er zusätzlich die Leitung der Bereiche People & Culture sowie Marketing & Business Development. Mit Blick auf seine neue Rolle sagt er: "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team die internen Strukturen stärker miteinander zu verzahnen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die unseren Mitarbeitenden, dem Unternehmen und nicht zuletzt den externen Stakeholdern zugutekommen werden."
Das auf IT-Security spezialisierte Unternehmen Omicron beförderte zum Start des neuen Jahres seinen COO zum CEO. Mit der Ernennung vollzieht das Unternehmen den Generationenwechsel, wie Sie hier lesen können.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit